Schnittschema für Edelstahlprofile
Beschichten mit Lechnerschutzfolie bringt Ihnen beim Sägen schon erhebliche Vorteile. In diesem Film erkennen sie die Vorteile beim automatischen Stangen Vorschub. Die Zeitersparnis und die Gewissheit, dass die Materialien im richtigen Winkel geschnitten und just in time ihre Werkbank erreichen, entlastet Ihre Fertigungslinie und sichert Ihnen weitere Aufträge. Fragen Sie uns, das Lechner Edelstahlteam für Sägezuschnitte.
Schnittmöglichkeiten für Edelstahlprofile
- • Querschnitt Ø / = 10 - 300 mm
- • Länge = 10 - 5600 mm beidseitig
- • Länge = 10 - 6000 mm einseitig
- • Gehrung links und rechts = 135° - 20°
Winkeltoleranz
Bei allen Gehrungsschnitten ± 1 Grad
Die Gehrungsangaben beziehen sich immer auf das Schnittschema.
Edelstahl sägen Tipps, Tricks und Kniffe
Hier sieht man sehr beeindruckend auf das perfekte Endergebnis, wenn Werkzeug, Schnittparameter und die insgesamte Bedienung der Säge zusammen passen. An der schmalen Materialstärke kann man sehr gut erkennen, dass der Sägevorschub und die Senkung präzise übereinstimmen. Beim Sägen von Edelstahlprofilen ist darauf zu achten die wichtigen Sicherheitsmerkmale einzuhalten. Dazu gehören nicht nur Handschuhe sondern auch die Schutzbrille. Das erledigen wir gerne für Sie und fertigen Fixlängen von Edelstahlprofilen mit Lieferung direkt an Ihre Werkbank.
Tipps beim Edelstahl sägen und schweißen:
- eine genau bemaßte Skizze / Zeichnung zu verwenden insbesondere bei Gehrungsschnitten
- Profile fest einspannen, Kratzer vermeiden durch Aluspannbacken oder geschliffenen Flächen mit Laserfolie schützen
- einen kleinen Sägegrat stehen lassen, denn dieser kann zum weiteren geübten Schweißen als Zusatzwerkstoff verwendet werden
- bei Hohlprofilen die Sägespäne ausblasen
- Profile mit Laserfolie gegen Kratzer schützen. (Malerkreppband ist nicht geeignet!)
- sollten Kleberückstände von der Schutzfolie vorhanden sein einfach mit Aceton oder Spiritus entfernen
- bei geschliffenen Profilen immer den Anschliff absägen
- nicht mit Emulsion oder Wasser kühlen sondern mit Sprühöl sägen. Dies hat den Sicherheitsvorteil dass der Werkstattboden nicht beträufelt wird und die Verschleppung und Kontamination durch Rost verhindert wird
- Immer auf dem Reststück die Abmessung Werkstoff und Restlänge beschriften. Dies spart Zeit im Handlager und bei der Inventur
- beim 90 Geradeschnitt darauf achten, dass wenig Sägezähne im Profil sind
- NIEMALS eine Flex und Trennscheibe zum Trennen verwenden!